Hebebänder
Bei Dawnerz hat Sicherheit oberste Priorität. Unsere Hebebänder sind darauf ausgelegt, maximale Zuverlässigkeit und Leistung zu bieten. Aus diesem Grund sind unsere Hebebänder mit einem klaren Ziel entwickelt: unvergleichliche Sicherheit und Performance zu gewährleisten.
Bandschlinge (Typ A2) sind für Vielseitigkeit und Langlebigkeit entwickelt. Das durchgehende Schlaufendesign sorgt für eine gleichmäßige Lastverteilung, was den Verschleiß reduziert und die Lebensdauer verlängert. Diese Bänder eignen sich ideal für verschiedene Hebeanwendungen, einschließlich vertikaler Hebungen, Schlingen- und Korbhaken. Dank der reduzierten Kontaktpunkte, die Abrieb minimieren, wird die Lebensdauer des Bands zusätzlich erhöht.
Schlaufenband (Typ B2) sind für herausragende Haltbarkeit und Flexibilität konzipiert. Die verstärkten Endschlaufen erhöhen die Widerstandsfähigkeit an den Stellen mit maximalem Verschleiß. Ihr flexibles Design passt sich mühelos verschiedenen Hebekonfigurationen an und bietet Vielseitigkeit für verschiedene industrielle Anwendungen. Zudem sorgen doppelte Etiketten für wichtige Produktinformationen, Rückverfolgbarkeit und klare Sicherheitshinweise für den Anwender.
Einsatzbereiche und Eigenschaften von Hebebändern
Hebebänder sind unverzichtbar in Bereichen wie Produktion, Logistik und Lagerhaltung. Sie ermöglichen das sichere und zuverlässige Heben, Transportieren und Positionieren von schweren Gegenständen und Waren. Durch ihre textile Bauweise sind sie besonders schonend zu empfindlichen Oberflächen und vermeiden Schäden an der transportierten Ware. Dank ihrer großen Auflagefläche verteilen Hebebänder das Gewicht optimal, sodass selbst schwerste Lasten sicher und schonend angehoben werden können.
Hebebänder sind für allgemeine Transportaufgaben gedacht und eignen sich für Güter, die innerhalb der angegebenen Sicherheitsstandards und Belastungsgrenzen liegen. Sie dürfen jedoch keinesfalls zum Heben von Personen oder zum Transport gefährlicher Stoffe wie Säuren, Glas, geschmolzenen Metallen oder radioaktiven Materialien verwendet werden. Aufgrund ihres häufigen Einsatzes in Kombination mit Kranen werden sie oft auch als Kran-Hebebänder bezeichnet.
Zielgruppen für Dawnerz Hebebänder
Dawnerz Hebebänder sind für Zuverlässigkeit und Sicherheit entwickelt und gefertigt und sind maßgeschneidert für die Bedürfnisse von Anschlagtechnikern und qualifizierten Fachkräften in der Hebeindustrie.
- Anschlagtechniker: Ein Anschlagtechniker ist eine Person mit spezialisierter beruflicher Ausbildung, umfassender Schulung und aktueller Praxiserfahrung in diesem Bereich. Sie verfügen über das Fachwissen, um potenzielle Risiken zu identifizieren und Gefahren im Zusammenhang mit der Verwendung von Hebebändern zu minimieren.
- Qualifizierte Fachkräfte: Qualifizierte Fachkräfte verfügen über umfangreiche professionelle Schulung, beträchtliche Erfahrung und aktuelle Kenntnisse in der Branche. Sie sind in der Lage, gründliche Inspektionen und Bewertungen spezifisch für Dawnerz Hebebänder durchzuführen.
Berufliche Verantwortung
Das Verständnis der zentralen Rollen von Anschlagtechnikern und qualifizierten Fachpersonal ist entscheidend, um die sichere und effektive Nutzung von Dawnerz Hebebändern zu gewährleisten. Diese Fachleute spielen eine wesentliche Rolle beim Schutz von Betriebsabläufen, der Durchführung gründlicher Überprüfungen und der fundierten Entscheidungsfindung auf der Basis ihres Fachwissens.
Konformität und Gewährleistung
Dawnerz bleibt seinem Engagement für die Einhaltung höchster Qualitäts- und Sicherheitsstandards treu. Unsere Hebebänder werden streng getestet und zertifiziert, um die europäischen regulatorischen Anforderungen zu erfüllen und zu übertreffen. Dies spiegelt unser Bestreben wider, überlegene Produkte für industrielle Hebelösungen anzubieten.
Vorteile von textilen Hebebändern
Textile Hebebänder haben verschiedene Vorteile im Vergleich zu anderen Hebemitteln:
- Hohe Tragfähigkeit bei geringem Gewicht: Trotz ihres leichten Materials bieten Hebebänder beeindruckende Traglasten, was sie vielseitig und leicht handhabbar macht.
- TextileHebebänder leiten in trockenem Zustand keinen Strom, ideal für den Einsatz inBereichen mit elektrischer Gefahr oder explosionsgefährdeten Umgebungen.
- Schonender Umgang: Durch das weiche Material werden Lasten besonders schonend transportiert und nicht beschädigt.
Tipps zur Auswahl von Hebebändern
Gewebte Hebebänder:
- Die Breite sollte sorgfältig passend zur jeweiligen Hebeaufgabe gewählt werden.
- Können mit 1, 2 oder 4 Lagen gefertigt werden, um die Tragfähigkeit zu erhöhen, ohne die Breite des Bandes zu vergrößern.
- Bei gleicher Tragfähigkeit sind schmalere Hebebänder in der Regel dicker als breitere.
- Mit abnehmender Dicke des Hebebandes verringern sich Kantenstabilität und seitliche Steifigkeit. Durch Zunahme der Dicke verbessert sich dieser Effekt wieder.
- Schmalere Hebebänder eignen sich aufgrund ihres kompakten Designs ideal für diagonale Zugbelastungen.